Zur Erhöhung der Beteiligung an der MCH

Ein Loch ohne Boden oder eine Entwicklung nach oben?

Auszug aus dem Votum im Grossen Rat vom 22. Juni 2022

Ich werde für denjenigen Teil der Fraktion sprechen, der den Ratschlag der Regierung stützt und somit auch bereit ist der Kapitalerhöhung für die Messe Schweiz zuzustimmen. Dies in gleichem Umfang wie der zweite Ankeraktionär, die Lupa Systems. Diese Betonung ist uns wichtig, denn nur so kann die Sperrminorität des Kantons erhalten werden.

Weiterlesen →

22. Juni 2022 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

Abhängigkeit von Basel-Stadt von fossilen Rohstoffen

Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine hat die Weltgemeinschaft rasch und geschlossen reagiert und koordinierte Wirtschaftssanktionen gegenüber dem Aggressor Putin verhängt. Die Sanktionen sollen das russische Regime dazu bringen, den völkerrechtswidrigen Krieg sofort zu stoppen. Mit dem Ausschluss russischer Banken aus dem SWIFT-System wurde der weltweite Zahlungsverkehr massiv eingeschränkt. Zudem wurden die Konti hochrangiger Politiker und Putin-naher Oligarchen eingefroren. Die Schweiz hat die Sanktionen in der Zwischenzeit nachvollzogen. Dies ist begrüssenswert, aber für unsere Landesregierung beschämend, dass dieser zögerliche Entscheid erst nach dem Aufruf der Schweizer Bevölkerung und praktisch aller Parteien, sowie der EU-Länder erfolgte.

Weiterlesen →

07. März 2022 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

Stadttaubenmanagement in Basel-Stadt, Teil 2

Feral Pigeons sitting in a line, near Marble Arch, London by sermoa

Zum Einstieg ins Thema lohnt sich dieser Beitrag von Telebasel vom 5. Februar 2022.

Die Taube ist eines der ältesten Haustiere des Menschen. Sie ist auf allen Kontinenten verbreitet und gehört zum Stadtbild vieler Städte. Die Haltung der Menschen in den Städten gegenüber den Stadttauben ist eher negativ geprägt. Für die meisten Leute sind die Tauben ein einziges Ärgernis, die nur Schmutz verursachen und Krankheiten übertragen. Viele Menschen versuchen daher die Tauben mit drangsalierenden Massnahmen von Balkonen oder Nischen zu vertreiben, um das Brüten zu verhindern. Dazu werden die sehr gefährlichen Taubenspikes installiert, an denen sich Tauben und andere Vögel verletzen können und zu grossem Leid führen. Dass Stadttauben einen schwierigeren Stand haben als andere Tiere in der Stadt hat aber auch mit vielen Klischees und Vorurteilen zu tun. Wenn man sich mit ihnen näher auseinandersetzt, erhält man rasch ein anderes Bild.

Weiterlesen →

21. Januar 2022 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

ökologische Bewirtschaftung der IBS-Immobilien

Bei den Umschwüngen der Immobilien Basel-Stadt liegt viel Potenzial für eine naturnahe Pflege. Dies könnte ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Biodiversität im Kanton sein. Foto Harald Friedl

Immobilien Basel-Stadt (IBS) betreut gemäss eigenen Angaben über 2000 Immobilien und Objekte in der ganzen Schweiz. Die Immobilien haben sehr oft einen grösseren oder kleineren Umschwung, der auch gepflegt werden muss.

Weiterlesen →

09. Dezember 2021 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

Grünstadt-Schweiz Label und Baummanagement

Bäume sind enorm wichtig als Massnahme gegen die Klimaerhitzung. Was sieht das Baummanagement in Basel-Stadt vor? Überbauung Schwarzpark; Foto Harald Friedl

Die Stadt Basel ist seit 2018 mit dem Silber-Label von Grünstadt-Schweiz ausgezeichnet und ist damit Pionierin beim Engagement der nachhaltigen Bewirtschaftung von Grünräumen im urbanen Umfeld. Diese Auszeichnung erhielt Basel nach Winterthur als erst zweite Schweizer Stadt mit mehr als 100’000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Weiterlesen →

22. Juni 2021 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

Stadttaubenmanagement im Kanton Basel-Stadt

Feral Pigeons sitting in a line, near Marble Arch, London by sermoa

Das Basler Stadttaubenmanagement unter der Obhut von Prof. Haag-Wackernagel wurde im Januar 2020 – nach 30 erfolgreichen Jahren – beendet. Das Basler Stadttaubenmanagement galt im Expertenkreis international als Vorzeigeprojekt für einen sorgsamen Umgang mit verwilderten Strassentauben in Städten und genoss auch in der hiesigen Bevölkerung Akzeptanz. Mit dem Basler Stadttaubenmanagement wurden bis zu 13 Taubenschläge durch einen Taubenwart betreut. Den Tauben wurden damit saubere Schlaf- und Nistplätze zur Verfügung gestellt. Zudem fanden Gesundheitskontrollen statt und kranke Tiere konnten getötet werden unter der Vermeidung von sinnlosen Leiden. Zudem wurden als Massnahme gegen eine übermässige Vermehrung der Strassentauben zehntausende von Eiern gegen Gipseier ausgetauscht.

Weiterlesen →

16. April 2021 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | 6 Kommentare

Es braucht eine Mehrstufige Trinkwasseraufbereitung

Unter dieser Teerfläche liegt die ehemalige Chemiemülldeponie Feldreben in Muttenz.

Heute durfte ich zur „Motion Thomas Grossenbacher und Konsorten für eine mehrstufigen Trinkwasseraufbereitungsanlage nach dem Vorbild der Gemeinde Muttenz für das gesamte Basler Trinkwasser“ im Grossen Rat sprechen. Leider reichten die fünf Minuten nicht, weshalb ich hier mein Votum in voller Länge publiziere.

Weiterlesen →

14. April 2021 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

Parking unter der Tschudimatte: Fragen von Quartierbewohner*innen überhört

Underground Parking

Zu meiner Interpellation betreffend dem geplanten Parkhaus unter der Tschudimatte erhielt ich eine unbefriedigende Antwort des Regierungsrates. An der Grossratssitzung vom 17. März konnte ich mich dazu äussern.

Weiterlesen →

02. Februar 2021 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

Zukunft jetzt!

Mit dem logan „Zukunft jetzt!“ startet das Bündnis Grüne BastA! jgb in die Kampagne für die Grossratswahlen.

Mit dem Slogan „Zukunft jetzt!“ startet das Bündnis Grüne BastA! jgb in die Kampagne für die Grossratswahlen.

Wir wollen:

  • Global denken, lokal handeln
  • Offenheit leben – Entschlossenheit zeigen
  • Recht auf Wohnen – Recht auf Luft
  • Ego ist kein Modell für morgen
Weiterlesen →

24. August 2020 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

Basel baut Zukunft

Heute wurde den Medien die Volksinitiative „Basel baut Zukunft“ vorgestellt, die ich im Initiativkomitee unterstütze. Im Folgenden mein Redetext, worin ich ausführe, weshalb ich und die Grüne Partei die Initiative unterstützen. Website / Initiativbogen

Weiterlesen →

19. September 2019 von Harald Friedl
Kategorien: Uncategorized | Schreibe einen Kommentar

← Ältere Artikel